nihil

was ist denn eigentlich nihilismus, werde ich kaum gefragt, denn viele glauben, sie kennen bereits die antwort, und als ich irgendwann mal gelesen hab, was bei wikipedia steht, war mir klar, ich habe vollkommen andere vorstellungen vom nihilismus durch den realist dostojevsky vermittelt bekommen als die meisten sich ein bild machen konnten durch einen philosophen namens nietzsche.

da kommen dann gleich so zitate wie

„gott ist tot“

und

„wenn du zum weibe gehst, vergiss die peitsche nicht“

ja, cool, das ist schonmal richtig, allerdings war nietzsche kein philosoph sondern klassischer philologe, das heißt er beschäftigt sich mit sprache und kultur der antike, insbesondere griechisch und latein, wohl aber auch hebräisch und aramäisch, was in etwa dahin führt, dass er nicht nur die mythologie von zeus kennt und den olympiern, sondern auch auf dem gebiet der theologie ein gutes stück bewandert ist.

so.. wow.. nihilismus ist also vielleicht nich unbedingt nur der auswurf einer schweren psychischen krankheit namens borderline begleitet von schweren depressionen, sondern sogar weit mehr als pure auflehnung durch resignation, hat sogar einen mystischen hintergrund obwohl im gesamtbild sogut wie atheistisch.

aber bleib ich mal bei nietzsche, dem wohl urvater des europäischen nihilismus allein durch seine popularität, der allzu häufig verkannt wird von leuten, die seine texte kaum kennen. im grunde kennen die meisten nur einen text, den über zarathustra – wahrscheinlich auch einer seiner besten. aus diesem stammen auch die genannten und der große teil aller bekannten zitate. dieser text spricht auch vom so genannten übermenschen, was wohl besonders die dümmsten der nazis interessiert.

um der gefahr auszuweichen jetzt in langeweile auszuarten und vom eigentlichen thema abzukommen, mach ichs kurz, nietzsche selbst spricht nicht vom übermenschen sondern seine figur zanarhustra, ein bisschen elementare literaturwissenschaft, es besteht ein unter schied zwischen dem autor und seinen figunen.

ein beispiel aus dem alltag kann das verdeutlichen. ich schreibe ein gedicht..

sie hat nen neuen, kann das sein,

paul sagt, marie ist ein schwein.

jetzt wird mir, als dem autor, niemand unterstellen wollen, dass ich marie für ein schwein halte, und vor allem bleibt die frage offen, ob marie tatsächlich ein schwein ist, sie ist natürlich ein mensch, also was paul eigentlich meint.

nietzsche selbst legt also das wort übermensch einem zarathustra in den mund und ist damit fein raus vor den faschisten, denn zarathustra ist ein asiatischer heiliger, in jedem fall eine reale person.

hat diese reale person jemals vom übermenschen geprochen?

na gut, ich wollte über nihilismus reden und nicht über literaturtheorie. nihilismus ist also, wenn man nicht alles glaubt, was andere sagen, auch nicht dann und vor allem nicht, wenn das auf eine meinung der masse oder einen religiösen, moralischen oder politischen grundsatz hindeutet.

nihilismus ist auch solche aussagen zu hinterfragen und dabei möglicherweise auf eine antwort zu kommen. nihilismus ist also auch nicht unbedingt atheistisch, lehnt aber ubbedingt die authorität der kirche ab, die nicht recht behalten muss. ich lehne jetzt mal beispielhaft die autorität des allgemeinen volkes ab, das nietzsche sagen lässt gott sei tot.

wenn ich der sache nachgehe, komme ich auf das ergebnis, dass im theologischen sinne bewiesen ist, jesus ist tot und somit stellvertretend für den gott der christen am kreuz gestorben.

da jesus aber noch kein christ sondern ein hebräer war, ist er nicht als gott gestorben sondern stellvertretend für könig david als der könig über israel, denn israel darf keinen könig haben, solange gott der gott israels ist.

nietzsche ist also plötzlich anarchistisch, denn „gott ist tot“ bedeutet im klartext „es gibt keinen könig“. das ist im christlichen sinne so zu betrachten, aber im text über zarathustra steht es noch ganz anders. da begegnet der teufel, eine figur der katholischen mythologie, dem asiatischen zarathustra, der weder christlich ist noch an die katholischen dogmen glaubt und sagt gott sei aus mitleid für den menschen gestorben, worauf zarathustra ausruft, dass mitleiden wohl eine der sieben todsünden sei.

es darf gelacht werden!

erst in diesem lachen eröffnet sich der nihilismus, den nietzsche hier zu vertreten meint, denn im ernste wird es hier tief philosophisch, wer also weiter lachen will, mag nach herzenslust philosophieren.

warum lacht heute eigentlich kein mensch mehr über shakespeare, ist eine absolut nihilistische frage, und die antwort ist, weil die menschen das wort shakespeare als einen namen und in bebender ehrfuncht viel zu ernst nehmen. shakespeare ist tot, er ist aus liebe zum theater gestorben.

nihilismus ist demzufolge etwas tiefgehend wissenschaftliches, in dieser wissenschaft wird offenbar, dass viele dinge in ihrem wesen anders sind, als sie erscheinen, und auch das ist zum totlachen.

doktor frankenstein konnte sein monster nicht erschaffen, er hat sich totgelacht und wurde vom blitz getroffen.

jetzt sind wir ungefähr da, was punk mit nihilismus zu tun hat

es sind die haare x’D x“T